Bestimmte
Konjunktionen ändern den Sinn, je nachdem ob der
indicativo oder der subjuntivo verwendet wird. Auch
hier gilt die Daumenregel: Der subjuntivo drückt
Nichtwirklichkeit, Zweifel,
Unbestimmtheit aus.
Im Deutschen wählt man um den Unterschied klarzumachen
meistens eine andere Konjunktion, im Spanischen ändert
man den Modus.
cuando
cuando mit
subjuntivo bedeutet sobald
Cuando
tenga dinero, me voy a comprar un coche.
= Sobald ich Geld habe, kaufe ich mir ein
Auto.
(Aber ich weiss nicht, wann das sein wird.)
Erklärung:
Unklar, wann ich Geld haben werde.
cuando mit
indicativo bedeutet immer
wenn oder als
Cuando
tengo dinero, lo gasto.
= Immer wenn
ich Geld habe, gebe ich es aus.
Erklärung:
Gewohnheit
Cuando
nos lo dijo, estuvimos bastante sorprendidos.
= Als er es uns sagte, waren wir ziemlich
überrascht.
Erklärung:
reine Tatsachenbeschreibung
mientras
mientras mit
subjuntivo bedeutet solange
Mientrasno me digan que no
debo hacerlo, lo hago. = Solange sie
mir nicht sagen, dass ich es nicht machen
soll, mache ich es.
Erklärung:
Unklar, wann sie es mir sagen werden.
mientras mit
indicativo bedeutet während
Mientrastú estás dando
vueltas por el mundo, yo me quedo aquí y me
aburro.
= Während du durch die
W
elt reist, bleibe ich hier und langweile
mich.
Erklärung:
reine Tatsachenbeschreibung: zwei Handlungen
laufen parallel.
siempre
que
siempre que
mit subjuntivo bedeutet gesetzt
den Fall
Siempreque mi dinero alcance,
me quedaré aquí.
= Gesetzt
den Fall, dass mein Geld ausreicht, bleibe
ich hier.
Erklärung:
Unklar, ob das Geld ausreicht.
siempre que
mit indicativo bedeutet immer
wenn
Siempreque aparece me pongo
nervioso.
= Immer wenn er auftaucht,
werde ich nervös.
Aunqueme pague diez mil euros
al mes, nunca voy a trabajar para él.
= Wenn er mir auch zehntausend Euro zahlt,
ich werde nie für ihn arbeiten.
Erklärung: Irreal, er tut es ja
nicht.
aunque mit
indicativo bedeutet obwohl
Aunqueme paga diez mil euros
al mes, dejo de trabajar para él.
= Obgleich er mir zehntausend Euro zahlt,
höre ich auf für ihn zu arbeiten.
Erklärung:
reine Tatsachenbeschreibung: Er zahlt tatsächlich
zehntausend Euro und ich gehe trotzdem.