Die Art und Weise, wie der diminutivo gebildet wird schwankt
von Region zu Region. In manchen Gegenden Südamerikas
wird er auch mit -ingo (la casinga, das Häuschen)
gebildet. Es ist hier weder möglich noch sinnvoll,
alle Varianten vorzustellen. Wer dort ist, wird schon
merken was los ist. Eine weit verbreitete Möglichkeit
den Diminutiv zu bilden soll aber noch vorgestellt werden,
nämlich die Bildung mit -illo. -illo kann in den
meisten Fällen anstatt -ito verwendet werden.
Beispiele:
des Diminutivs mit -illo
el
chico = der Junge
el chiquillo / los
chiquillos = der kleine Junge / die kleinen Jungen (oder: el chiquito
/ los chiquitos)
la chica = das Mädchen
la chiquilla / las
chiquillas = das kleine Mädchen / die kleinen
Mädchen (oder: la chiquita
/ las chiquitas)
la casa =
das Haus
la casilla = Postfach (in der Bedeutung kleines Haus
selten) (oder: la casita)
el hombre = der Mann
el hombrecillo = das Männchen (oder: el hombrecito)