20.3.1 Ob
ein Freiheitsgrad vorhanden ist, kann nur aus dem Kontext
erschlossen werden, ist also teilweise
auch subjektiv
Bei vielen Sätzen dieses Typs kann zwar sollen durch
müssen ersetzt werden, allerdings wird der Sinn modifiziert.
Betrachten wir die unten stehenden Sätze.
Beispiele
(1) Du
sollst deine Hausaufgaben machen. (2) Du mußt
deine Hausaufgaben machen.
(1) Du
sollst essen, was auf dem Teller ist. (2) Du musst
essen, was auf dem Teller ist.
In den mit (1) markierten
Sätzen steht die fordernde Person im Vordergrund,
es ist deren Wille allein, der die Ausführung der
Handlung verlangt. In diesem Fall ist im Spanischen eine
Übersetzung mit dem Imperativ üblich. In den
mit (2) markierten Sätzen
steht eine höhere Instanz, oder ein Naturgesetz im
Vordergrund. Dies wird deutlich, wenn man die Sätze
erweitert.
Beispiele
(1.X)
Du
sollst deine Hausaufgaben machen und nicht
schlafen. Haz tus tareas y
no duermas.
(2.X)
Du musst deine Hausaufgaben machen, wenn
du das nächste Schuljahr bestehen willst. Tienes que hacer
tus tareas, si quieres pasar el año.
(1.X)
Du sollst essen, was auf dem Teller ist und nicht
so viel reden. Come lo que está
sobre tu plato y no hables tanto.
(2.X)
Du musst essen, was auf dem Teller ist, wenn
du groß und stark werden willst.
Tienes que comer lo que está sobre
tu plato, si quieres hacerte grande y fuerte
Bei den mit (2) markierten
Sätzen ist es nicht mehr der Wille des Fordernden,
der im Vordergrund steht, sondern eine höhere Instanz,
Gesetz etc. Die Handlung muss zwingend durchgeführt
werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In den mit
(2.X) markierten Sätzen
kann müssen nicht durch sollen ersetzt werden.